Das Einhorn – Zwischen Kunst, Medizin und Mythos

Einhörner erfreuen sich in der heutigen Popkultur großer Beliebtheit. Das Motiv des Pferdes mit dem Horn auf der Stirn schwankt dabei zwischen idyllischer Märchenwelt und kunterbuntem Kitsch. Tatsächlich blickt das Einhorn aber auf eine lange Kulturgeschichte zurück und durchstreifte dabei die Naturkunde, die Kunst und die Medizin. Abb. 1: Marten de Vos, Einhorn, 1572, Öl […]
Eine Allegorie auf die Alchemie… und die Kunst?

Eine geheimnisvolle Zeichnung aus Lucas Cranachs d. Ä. Werkstatt im Frankfurter Städel Museum offenbart tiefe Einblicke in die Symbolik der Alchemie. Verschiedene Motive wie das “Weiberwerk” und der “rote Löwe” vermischen Kunst und Alchemie, wobei die Farbauswahl auf alchemistische Prozesse hinweist. Das Werk zeigt eine meisterhafte Verbindung von künstlerischer und alchemistischer Transformation. Abb. 1: […]
Der Brennspiegel in der Alchemie – Die Macht der Sonne

Das wichtigste Instrument des Alchemisten ist das Feuer. Die transformative Kraft dieses Elements ist entscheidend, um die angestrebte Stoffumwandlung zu erzielen (Abb. 1). Feuer ist jedoch nicht gleich Feuer. Verfasser alchemistischer Schriften unterschieden verschiedene Arten und Grade, die für unterschiedliche Prozesse benötigt wurden. Abb. 1: Matthäus Merian d.Ä., Titelblatt (Detail) für Michael Maier, Examen fucorum […]
Schwarze Wölfe und goldene Könige – von der Goldreinigung

Leblos liegt ein König auf dem steinigen Boden. Da nähert sich langsam ein schwarzer, hungriger Wolf. Er schnüffelt an dem toten Körper. Plötzlich beißt er zu. Eine einfache Beute, die seinen Hunger für einen Moment stillt. Doch was geschieht nun? Der Wolf geht in Flammen auf! Weißer Rauch steigt auf. Da erhebt sich der König […]
Von modernen Alchemisten – Paul Ehrlich im Porträt

Wir betreten einen spärlich beleuchteten Innenraum. Es dauert einen Moment bis sich unsere Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Schemenhaft zeichnet sich auf der linken Seite ein großer Schrank ab, in dem diverse Glasflaschen und Phiolen stehen. An der gegenüberliegenden Wand steht ein massiver Holztisch, auf dem ein Sammelsurium weiterer gläserner Gefäße in verschiedenen Größen […]
Alchemistische Menagerie – Tiere in den Bildern der Alchemie

Die Bildwelt der Alchemie hat eine ganze Menagerie hervorgebracht, in der sich exotische Geschöpfe, Fabelwesen, aber auch Tiere der europäischen Fauna tummeln. Diese Wesen dienten als Projektionsfläche für komplexe Wandlungsprozesse sowohl auf stofflicher als auch auf psychologischer Ebene. Ein Ausflug in die Menagerie der Alchemie. Rauch dringt aus einem solide gemauerten, zweistöckigen Brennofen. In seinem […]
Die rote Koralle – Meergewächs, Medusenblut und Wundermittel

Der roten Koralle sagte man schon in der Antike eine wundersame Wirkung nach. Sie fasziniert nicht nur wegen ihrer leuchtend roten Farbe, sondern auch wegen ihrer Stofflichkeit. Ist sie Lebewesen, Pflanze oder Mineral? Unter Wasser scheinbar lebendig, an Land jedoch hart wie Stein – diese Widersprüchlichkeit im Wesen der Koralle hat seit jeher die Fantasie […]
Der Alchemist – zwischen Geheimhaltung und Enthüllung

Die Alchemie ist eine Wissenschaft, die von ihren Geheimnissen lebt und diese in Bild und Schrift kultiviert. Hermaphroditen, Phönixe, Löwen, Adler, Raben, Könige und Königinnen bevölkern die traumhaft anmutenden Weltlandschaften der alchemistischen Bilderwelt. Ein Überblick über die Bedeutung der Porträts grosser Alchemisten. Bilder über die Alchemie und Alchemisten beinhalten kryptische, oftmals nicht mehr zu entziffernde […]
Von der Kunst der Talismane und Talismanen als Kunst

Talismane, das sind im Volksmund kleine, glückbringende Gegenstände, die ihren Träger vor Unheil bewahren sollen. Diese oft als Aberglaube abgetane Tradition blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sich durch alle Kulturen zieht. [blockquote align=”right” cite=”Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim” italic=”yes”]«So gross ist die Macht und Kraft der Himmelskörper, dass nicht nur die natürlichen, sondern […]
Künstler-Alchemisten – Die Geschichte einer Hassliebe?!

Eine weitere Reise in die Kulturgeschichte der Alchemie und tiefe Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Künstlern und Alchemisten. In der Dunkelheit zeichnen sich die Konturen eines Alchemisten ab. Stolz präsentiert der dunkelhaarige Mann dem Betrachter einen Alembik – einen alchemistischen Destillierhelm. Wie ein fertiges Kunstwerk hält er das Gefäß in Händen, als wolle er […]
Evelyn de Morgans «The Love Potion»

Mit konzentriertem Blick giesst die rothaarige Frau im gelben Gewand den roten Inhalt einer kleinen Phiole in einen Kelch. Das Fenster ist weit geöffnet, in der Dämmerung ist ein Liebespaar in inniger Umarmung vor einer steinernen Brüstung, hinter der sich eine Weltlandschaft eröffnet, auszumachen. Handelt es sich bei den beiden Figuren um die Empfänger des […]
Zeit für einen Wandel – Zeit zur Introspektion

Einst sind wir mit einer klaren Vision angetreten von dem, was wir in diesem Leben verwirklichen wollen. Für einige von uns mag dies vielleicht ein klarer Weg gewesen sein, der kaum in Frage gestellt wurde und auch nicht zu existentiellen Zweifeln an der eigenen Person, den eigenen Zielen und Wünschen, der Lebenssicht und der Realisierbarkeit […]
Die Alchemie ist tot – es lebe die Chemie!?

In der Alchemie war die Kunst stets ein wichtiges Thema. In symbolischer Sprache drückten die Künstler Zusammenhänge aus, was schwierig oder verboten war in Worte zu fassen. Nachfolgend eine Interpretation zweier Gemälde. Erschöpft ist der Alchemist in seiner Werkstatt, die von eifrigem Treiben zeugt, zusammengesunken und sanft entschlafen. In seiner rechten Hand hält er noch die […]
Der geistige Schlüssel der Kommunikation

Unsere Sprache dient uns Vermittler und als Ausdruck unseres Selbst. Sie ist aber auch ein Mittel mit dem wir uns verstecken und unser Ich tarnen. Die Instrumente der Kommunikation, derer wir uns bedienen, sind jedoch nur ein Rauschen an der Oberfläche und sind die Spitze des Eisberges. Flüchtiger Merkur Das Merkur-Prinzip zeichnet sich durch das […]
Signaturenlehre neu entdeckt

Alles ist in Schwingung und im Universum gibt es eine wundersame Entsprechung auf allen Ebenen. Durch die Beachtung dieser zwei hermetischen Prinzipien lässt sich ein Bogen von der Signaturenlehre, über die Planetenmetalle zu den Sphärenklängen der Planeten spannen, um dadurch ein tieferes Verständnis über Therapiemöglichkeiten zu erlangen. In der heutigen Zeit orientieren sich nur noch […]