
Die Kombination spagyrischer Urtinkturen
Komplexmittel sind Urtinkturen, die aus mehreren Inhaltsstoffen bestehen. Diese werden über den gesamten Herstellprozess gemeinsam verarbeitet, wodurch eine charakteristische Signatur entsteht, aus der eine eigene Quintessenz hervorgeht. Es ist also anders, als wenn die fertigen Tinkturen lediglich in einen Behälter gegeben werden und die einzelnen Quintessenzen bereits bestehen.
Die Rezepturen der Komplexmittel teilen sich in zwei Gruppen auf. Die einen stammen von Dr. Carl-Friedrich Zimpel, die anderen von Franz Bardon.
Die 2 Komplexmittel nach Josef Lüthi
- Aesculus comp. – Venenmittel
- Uva-ursi comp. – Nieren- und Blasenmittel
Die 7 Komplexmittel nach Dr. Carl-Friedrich Zimpel
- Capsella comp. – Blutmittel
- Clematis comp. – Lymphmittel
- Filix-mas comp. – Wurmmittel
- Gelsemium comp. – Fiebermittel
- Salvia comp. – Brustmittel
- Teucrium comp. – Psoramittel
- Valeriana comp. – Nervenmittel
Die 5 Komplexmittel nach Franz Bardon
- Allium comp. – Feuerelement
- Archangelica comp. – Universalmittel
- Avena comp. – Wasserelement
- Coriandrum comp. – Luftelement
- Melissa comp. – Erdelement