
Seminar «Männergesundheit»
Hinweis zur aktuellen Lage
Aufgrund der aktuellen Lage findet das Seminar am 23.02.2021 online statt. Weitere Informationen unter diesem Link
Die Männerheilkunde, auch Andrologie, beschäftigt sich mit den männlichen Geschlechtsorganen, deren Entwicklung und Funktion. Dieser Ansatz ist jedoch limitierend und bezieht viele Bereiche nicht mit ein, welche gerade bei Männern oft zu Krankheiten führen. In diesem Abend-Seminar wagen wir einen umfassenden Blick auf die Gesundheit von Männern, behandeln die klassischen Themen der Andrologie, gehen darüber hinaus jedoch auch auf Krankheiten und Zivilisationskrankheiten ein, die oft Männer betreffen.
Themen
- Prostatakrebs - Vorsorge und unterstützende Behandlungsansätze
- Gesunder Hormonhaushalt
- Erektile Dysfunktion & Fruchtbarkeitsfaktoren
- gesunde Gefühlsregulation
- Zivilisationskrankheiten bei Männern

Benjamin Maeles
Leitung Kommunikation, Aurora Pharma AG
- seit 2013 in der Aurora Pharma
- Wirtschaftspsychologe FH i.A.
- intensives Selbststudium von Alchemie, Grenzwissenschaften, Psychologie und Gesundheit
- Organisator von spirituellen Erlebnis-Wochenenden
- 5 Jahre Erfahrung im Journalismus
- 7 Jahre Erfahrung in Marketing & Webentwicklung
Standort
Das Seminar findet im Hotel Walhalla, direkt neben dem Hauptbahnhof in Zürich statt. Der Seminar-Raum Platz für 12 bis 24 Personen und kann vergrössert werden.
Sie erhalten zum Seminar kostenfrei Mineralwasser (mit und ohne Kohlensäure). Zudem gibt es eine kleine Snackpause mit Häppchen.
Zeitplan
Die Zeiten variieren stets ein Wenig. Damit Sie sich aber eine Vorstellung machen können, wie der Tag ungefähr ablaufen wird, zeigen wir Ihnen Anhang des Zeitplans was Sie erwartet.
- 17:00 Saaleinrichtung, Eintreffen der Teilnehmer
- 17:30 Beginn des Seminars
- 19:00 Apéro riche
- 19:20 Weiterführung des Seminars
- 20:00 Fragen
- 20:15 Ende der Veranstaltung
Preis & Termine
75.- CHF inkl. Apéro richeDienstag, 23.02.2021, 17:30 – 20:15 Uhr
Mittwoch, 10.11.2021, 17:30 – 20:15 Uhr
Mittwoch, 23.02.2022, 17:30 – 20:15 Uhr